Ein Kühlraum ist ein wärmeisolierter Behälter oder Raum, der niedrige Temperaturen zur Aufbewahrung von leicht verderblichen Lebensmitteln und anderen Substanzen aufrechterhält.
Der Kühlraum wurde im Jahr 1859 von Ferdinand Carré (1824–1900) erfunden, um Fleisch während der langen Seereisen von Australien nach Europa aufzubewahren. Im Jahr 1913 wurde in den USA ein Haushaltskühlschrank entwickelt, der in den frühen 1920er Jahren in Großbritannien verkauft wurde.
Kühlräume sind in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet und werden für den Transport, die Lagerung, das Einfrieren und das Reifen von Lebensmitteln eingesetzt.
Die Lebensmittelindustrie hat einen hohen Bedarf an Kühlräumen.