Definition
Kühlraum ist ein wärmeisolierter Behälter / Raum, der eine niedrige Temperatur für die Lagerung verderblicher Lebensmittel und anderer Substanzen aufrechterhält.
Kühlraum wurde 1859 von Ferdinand Carré (1824–1900) für die Lagerung von Fleisch während der langen Seereise von Australien nach Europa erfunden. 1913 erschien in den USA ein Haushaltskühlschrank, der Anfang der 1920er Jahre in Großbritannien verkauft wurde.
Kühlräume sind in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet, im Bereich Transport, Lagerung, Gefrieren und Alterung von Lebensmitteln.
Die Lebensmittelindustrie hat eine große Nachfrage nach Kühlräumen.